Woher der Name stammt:
Die Trauner, auch als de Traune oder Herren von Trune(a) (= Traun) bekannt, sind ein seit dem 12. Jahrhundert nachgewiesenes bayerisch-salzburgisches Adelsgeschlecht. Die Familie stellte im Laufe ihrer Geschichte zahlreiche Bergvögte, Marschälle, Mautner, Kastner und hochfürstliche Räte.
Der erste Sitz der Trauner wird in Traunstein entweder im Burgstall Traunstein oder der Burg Traunstein vermutet. Letztere wurde 1120 von den Herren von Truna zur Sicherung einer wichtigen Brücke über die Traun erbaut und 1245 mit dem Namen Trauwenstein als Gerichtsort des Klosters Baumburg erwähnt und 1361 urkundlich als Veste genannt.

Da die Herren von Truna sehr ehrenwerte und geachtete Burgherren waren, fiel es der Familie Murschhauser heute Niederberger leicht, Ihre damaligen Öl-Pasten, Lacke und heute Wandfarben „ Dispersionen und Silikatfarben „ Truna zu nennen.
Die Marke Truna gibt es bereits seit 1936.
Die Produkte hießen damals Truna Oelpasten, Truna Firnis und Truna Terpentin und Kunstharzverdünner.
Später kam dann noch der Truna Emaillack dazu.
Seit 1980 erhielt die Marke Truna einen Patent und Markenschutz und wird exclusiv durch die Firma Murschhauser vertrieben. Im Laufe der Zeit hat sich viel verändert von der Aufmachung der Etiketten bis hin zu Zentraleinkauf.
















